Skip to content
Gymnasium Neusiedl
  • Aktuelles
    • Schulnews
    • Termine
  • Schulgemeinschaft
    • Schulteam
      • Direktion
      • Administration
      • Sekretariat
      • Schulpersonal
      • Schulärztinnen
    • Lehrer:innenteam
    • Elternvertretung
    • Schulsprecher:in
    • Unterstützungsangebot
      • Schülerberatung
      • Schulpsychologie
      • Jugendcoaching
      • Peer-Learning-Programm
      • Individuelle Lernbegleitung
  • Schulprofil
    • Bildungsangebot
      • Sprachen
      • Naturwissen­schaften
      • Robotik und Informatik
      • Wahlpflicht­fächer
      • Unverbindliche Übungen
    • Schullaufbahn
    • Stundentafel
    • Begabtenförderung
    • Wir sind Klimaschule!
    • Nachmittags­betreuung
  • Service
    • Supplierplan
    • Menüplan
    • WLAN-Internetzugang
  • Kontakt
  • Supplierplan
  • LMS
  • Sprechstunden
  • Menüplan

Schulnews

  • Das „Likrat“-Projekt am Gymnasium Neusiedl
    Geschichte Soziales

    Das „Likrat“-Projekt am Gymnasium Neusiedl

    … förderte den offenen Dialog und die Begegnung zwischen jüdischen und nichtjüdischen Jugendlichen.
    Mehr erfahren
  • Über den Wandel der sprachlichen und religiösen Vielfalt in unserer Region
    Geschichte Soziales

    Über den Wandel der sprachlichen und religiösen Vielfalt in unserer Region

    … informierten sich die Teilnehmer:innen des Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung in einem spannenden Partnerprojekt.
    Mehr erfahren
  • Geschichte aus der Nähe
    Geschichte

    Geschichte aus der Nähe

    Eine einzigartige Ausstellung historischer Objekte in der Schulaula ermöglicht, Geschichte aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
    Mehr erfahren
  • Forschen und vermitteln – Geschichte sichtbar gemacht
    Geschichte

    Forschen und vermitteln – Geschichte sichtbar gemacht

    Der wichtigste Wissenschaftspreis des Burgenlands ging an Prof. Herbert Brettl für ein Werk zur burgenländischen Gedenkkultur im Zusammenhang mit den Opfern des Nationalsozialismus.
    Mehr erfahren
  • Auf geht’s nach Ödenburg! Indulás Sopronba!
    Geografie Geschichte

    Auf geht’s nach Ödenburg! Indulás Sopronba!

    Die Klassen 5A und 5B wandelten in der vorletzten Schulwoche auf historischen Pfaden in der ungarischen Stadt Sopron.
    Mehr erfahren
  • Jugendliche gegen den NS-Terror
    Geschichte

    Jugendliche gegen den NS-Terror

    In einer Zeit, in der sowohl nationalsozialistisches Gedankengut als auch Vorurteile und Antisemitismus wieder vermehrt auftreten, ist es umso wichtiger, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der Judenverfolgung auseinanderzusetzen.
    Mehr erfahren
  • Digitale Erinnerungslandschaft
    Geschichte

    Digitale Erinnerungslandschaft

    Zu einer besonderen Präsentation versammelten sich am 5. Februar 2024 Vertreter:innen der Volksgruppe der Roma und verschiedener Bildungsinstitutionen im Bundesgymnasium Oberwart.
    Mehr erfahren
  • Zeitreise ins alte Ägypten
    Geschichte

    Zeitreise ins alte Ägypten

    Ins Alte Ägypten entführt wurde die Klasse 2B gemeinsam mit Prof. Angela Geritzer und Prof. Nina Jaksch während ihrer Exkursion in die Bundeshauptstadt. Dort besuchten sie die immersive Tutanchamun-Ausstellung in der Wiener Marx-Halle, wo sie faszinierende Einblicke in das Leben des berühmten altägyptischen Königs erhielten.
    Mehr erfahren
  • Reise in die jüdische Vergangenheit
    Geschichte

    Reise in die jüdische Vergangenheit

    Die Klasse 4A besuchte mit ihrem Geschichtelehrer, Prof. Herbert Brettl, den mittelburgenländischen Ort Kobersdorf, wo die renovierte Synagoge und der jüdische Friedhof in Zukunft als Lernorte genutzt werden sollen.
    Mehr erfahren
  • Wissenschaftspreise für Johanna Hess und Herbert Brettl
    Geschichte

    Wissenschaftspreise für Johanna Hess und Herbert Brettl

    Für die Vorwissenschaftliche Arbeit mit dem Titel „Nationalsozialistische Jugendorganisationen am Beispiel Neusiedl am See und Umgebung“, die Johanna Hess aus der vorjährigen 8A unter Betreuung von Dr. Herbert Brettl verfasst hatte, erhielt die Absolventin unseres Gymnasiums neben zwei anderen Nachwuchs-Wissenschaftlern kürzlich den Young-Science-Wissenschaftspreis 2022.
    Mehr erfahren
  • 100 Jahre Burgenland im Kino
    Geschichte

    100 Jahre Burgenland im Kino

    Schüler:innen und Lehrer:innen verarbeiteten in drei unterschiedlichen historisch-kreativen Projekten das burgenländische Thema des Jahres.
    Mehr erfahren
  • Wanderausstellung über die Geschichte von Neusiedl am See
    Geschichte

    Wanderausstellung über die Geschichte von Neusiedl am See

    Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes gestaltete das Stadtarchiv Neusiedl am See eine Wanderausstellung über die Historie von Neusiedl am See. Im November machte die Ausstellung Station in unserem Schulhof.
    Mehr erfahren

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Schule am See

Bundesschulstraße 3
7100 Neusiedl/See
Telefon: 02167/2690
office@gymnasium-neusiedl.at
www.gymnasium-neusiedl.at

  • Instagram
  • Facebook
  • Supplierplan
  • LMS Burgenland
  • Sprechstunde
  • Menüplan

Lehrer:in werden?

Sie wollen unser Team verstärken?

Jetzt bewerben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • Schulnews
    • Termine
  • Schulgemeinschaft
    • Schulteam
      • Direktion
      • Administration
      • Sekretariat
      • Schulpersonal
      • Schulärztinnen
    • Lehrer:innenteam
    • Elternvertretung
    • Schulsprecher:in
    • Unterstützungsangebot
      • Schülerberatung
      • Schulpsychologie
      • Jugendcoaching
      • Peer-Learning-Programm
      • Individuelle Lernbegleitung
  • Schulprofil
    • Bildungsangebot
      • Sprachen
      • Naturwissen­schaften
      • Robotik und Informatik
      • Wahlpflicht­fächer
      • Unverbindliche Übungen
    • Schullaufbahn
    • Stundentafel
    • Begabtenförderung
    • Wir sind Klimaschule!
    • Nachmittags­betreuung
  • Service
    • Supplierplan
    • Menüplan
    • WLAN-Internetzugang
  • Kontakt

Suche