Die 6. Klassen genossen ihren Dublin-Aufenthalt bei untypisch gutem Wetter
Am 3. April 2025 war es nach Monaten der Vorfreude endlich soweit: Unsere gesamte Jahrgangsstufe – alle fünf sechsten Klassen – machte sich gemeinsam mit den Lehrerinnen Prof. Sara Huszar, Prof. Cornela Pokorny, Prof. Kerstin Ruisz und Prof. Karin Steiner auf den Weg nach Irland. Schon am Flughafen lag Aufregung in der Luft. Zwischen Kofferabgabe und Sicherheitskontrollen spürten wir schon: Das wird eine besondere Woche.
Nach der Ankunft in Dublin wurden wir direkt ins Stadtzentrum gebracht. Die Sonne schien – ganz entgegen dem Klischee vom verregneten Irland – und wir hatten kurz Zeit, uns selbstständig mit der Stadt bekannt zu machen. Später am Nachmittag ging es weiter mit einer geführten Walking-Tour durch die Stadt. Wir sahen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erfuhren Spannendes über Dublins Geschichte. Der Weg führte uns vorbei an der weltbekannten Temple Bar. Natürlich machten wir auch Halt bei der berühmten Molly-Malone-Statue. Ein bisschen Aberglaube muss sein: Wer sie berührt, hat angeblich Glück! Am Abend wurden wir dann von unseren Gastfamilien herzlich empfangen.
Der Freitag startete mit einem echten Stimmungsmacher: der Irish Dance Class! Anfangs ein wenig chaotisch, aber mit viel Lachen und überraschend schweißtreibend – der Tanzunterricht machte uns allen großen Spaß! Danach begann die erste Einheit unseres Sprachkurses im Apollo Language Center.
Am Wochenende standen Tagesausflüge an besondere Orte unweit von Dublin auf dem Programm – abwechselnd in zwei Gruppen. Der erste Trip führte unsere Gruppe nach Bray, einem Küstenort südlich von Dublin. Dort ging es zu Fuß hinauf zum Gipfelkreuz des Bray Head – für den nicht unanstrengenden Aufstieg wurden wir mit einem atemberaubenden Blick auf Stadt, Küste und Meer belohnt. Der zweite Ausflug hatte die Wicklow Mountains als Ziel, genauer gesagt Glendalough, was auf Deutsch „Tal der zwei Seen“ heißt. Ein Spaziergang zu einem der Seen brachte uns zum Staunen. Besonders in Erinnerung bleibt uns aber der darauffolgende Besuch einer traditionellen Schaffarm: Wir sahen eine beeindruckende Sheepdog-Show, bei der die Hütehunde ihr Können zeigten, und durften im Anschluss sogar zwei süße Lämmer füttern. Danach fuhren wir weiter in die mittelalterliche Stadt Kilkenny, wo wir auch dem bekannten Kilkenny Castle einen Besuch abstatteten.
Nicht weniger beeindruckend war am Montag das Dalkey Castle, wo uns Schauspieler auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte des Schlosses geleiteten. Bei der interaktiven Führung erfuhren wir viel über das frühere Schlossleben. Nach einem Spaziergang zum Coliemore Harbour fuhren wir zurück nach Dublin, wo am Nachmittag wieder die Sprachschule auf dem Plan stand. Als schönen Abschluss gab es an diesem Tag einen gemeinsamen Kinobesuch, der vom Elternverein unserer Schule finanziert wurde. Vielen Dank dafür! Oder wie man auf Irisch-Gälisch sagt: Go raibh maith agat! (Gesprochen: Guh rev mah ah-gut!)
Dienstag war Sporttag. Wir durften verschiedene Gaelic Games ausprobieren, nämlich Hurling, Gaelic Football und Gaelic Handball. Anfangs waren wir etwas ahnungslos, aber die Trainer:innen erklärten alles geduldig und bald schon waren wir mittendrin im Spielgeschehen. Auch an diesem Tag schloss eine Unterrichtseinheit den Nachmittag ab.
Am Mittwoch, unserem letzten Tag, hatten wir den Vormittag zur freien Verfügung. Wir versuchten, die Zeit optimal zu nutzen: zum Beispiel mit weiterem Sightseeing, Museumsbesuchen oder Shopping! Unsere Klasse, die 6A, entschied sich für ein kleines Abenteuer: einen Strandbesuch am Portmarnock Beach mit einem kurzen Bad in der Irischen See. Eisig, aber absolut unvergesslich! Glücklicherweise gab es auch an diesem Tag strahlenden Sonnenschein! Dann hieß es ein letztes Mal Sprachschule, Kofferpacken und Abschiednehmen.
In den (sehr) frühen Morgenstunden des 10. Aprils brachten uns unsere Gasteltern zum Treffpunkt mit den Lehrerinnen. Müde, aber voller unvergesslicher Eindrücke, traten wir die Heimreise an.
Wir sind wirklich froh, dass an unserer Schule solche Sprachreisen möglich sind! Für uns war es eine großartige Woche voller neuer Erfahrungen, herzlicher Begegnungen, irischer Kultur – und das alles bei wunderbarem Wetter! Wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen für die Organisation und die Begleitung auf dieser tollen Irland-Reise!
Text: Luisa Huber (Klasse 6A) / HUB
Fotos: HUS / Michal Rajec