Großer Erfolg bei der Sprachen-Trophy 2025
Am 27. Februar 2025 war es so weit: Nach vier Jahren Online-Durchführung fand die Sprachen-Trophy der PPH Burgenland zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt. 120 sprachbegeisterte Schüler:innen aus burgenländischen AHS, BMHS und BS kamen zu diesem Zweck in Eisenstadt zusammen und auch unsere Schule wurde dabei von 11 Schüler:innen der Oberstufe vertreten. Die Gruppe wurde von Prof. Tobias Benkovits und Prof. Elisabeth Ladich begleitet.
Direkt nach der Anmeldung starteten die Bewerbe: In den modernen Fremdsprachen führten die Kandidat:innen zunächst Einzelgespräche mit Native Speakern und konnten dabei ihr Können in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch und Ungarisch unter Beweis stellen. In Latein fand der Wettbewerb wie gewohnt schriftlich statt: Während sich die Schüler:innen der Kurzform mit der Beschreibung eines Erdbebens in Villach beschäftigten, wurde in der Langform ein Brief von Christoph Columbus übersetzt.
Besonders spannend waren die anschließenden Finalrunden, in denen die Kandidat:innen auf der Bühne vor großem Publikum zu verschiedenen Themen Stellung beziehen bzw. in eine vorgegebene Rolle schlüpfen mussten. Eine große Herausforderung, die die Schüler:innen souverän meisterten!
Für unsere Schule war die Sprachen-Trophy ein voller Erfolg, denn die Neusiedler Teilnehmenden schlugen sich bravourös:
- Leah Gustafsson und Giulia Grandinetti (beide 7A) waren in Topform und setzten sich in Latein Langform durch. Leah erreichte den 1. Platz, Giulia den 2. Platz!
- Viktor Aubrecht (8A) konnte in Französisch im Rollenspiel „Tourisme“ überzeugen und erzielte den hervorragenden 1. Platz, während sich Penelope Pernhaupt (8A) auf dem 3. Platz behauptete.
- Auch in Italienisch waren die Neusiedler Gymnasiast:innen erfolgreich: Maya Szalay (7A) zeigte ihr Können bei der Diskussion zum Thema „Lo sport e la salute“ und wurde mit dem 2. Platz für ihre Leistung belohnt.
- Zudem nahmen in diesem Jahr zum ersten Mal auch Spanisch-Lernende unseres RG-Zweigs teil, wobei Fabio Mladenov (7D) bei der Diskussion zum Thema „Mi sueños – mi trabajo“ den 3. Platz erreichen konnte.
Bei der musikalisch umrahmten Preisverleihung gratulierten u.a. Landesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Hofrat Alfred Lehner und PPH-Burgenland-Rektorin Sabine Weisz. Die Gewinner:innen erhielten eine Urkunde und wurden mit Sach- und Geldpreisen für ihre Erfolge belohnt. Doch noch viel wichtiger als jeder Preis: All unsere Kandidat:innen waren um die Erfahrung reicher, sich mit den Besten des Landes messen und dabei herausragende sprachliche Kompetenzen beweisen zu können, auf die sie alle, ob Podiumsplatz oder nicht, mit Recht stolz sein dürfen.
Zurück in Neusiedl am See stellte sich auch Direktorin Tanja Bayer-Felzmann als stolze Gratulantin ein. Ihre große Freude bekundeten zudem die betreuenden Lehrkräfte, Prof. Christine Egger (Latein), Prof. Elisabeth Ladich (Französisch), Prof. Benjamin Schuler für seine Kollegin Prof. Elisabeth Tillhof-Pennauer (Italienisch) und Prof. Ingrid Wenhart (Spanisch).
Wir bedanken uns bei den Veranstaltenden von der PPH Burgenland für diese gelungene Sprachen-Trophy. Allen Platzierten gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin viel Freude und Erfolg beim Erlernen der von ihnen gewählten Fremdsprache(n)!
Félicitations! Tanti auguri! Felicidades! Gratulationes!
BET/LAD/HUB