Gute und sehr gute Erfolge bei der international anerkannten Französisch-Prüfung
Seitdem das Gymnasium Neusiedl im Jahr 2024 offiziell zur DELF-Prüfungsschule ernannt worden ist, zeigt sich ein erfreulicher Trend: Immer mehr Schüler:innen stellen sich der international anerkannten Französisch-Prüfung.
In diesem Schuljahr nahmen neun Kandidat:innen an den Prüfungen teil. Sechs Schülerinnen aus den Klassen 7B und 8A traten auf dem Niveau B1 an – einem Sprachniveau, das beispielsweise für den Erwerb der französischen Staatsbürgerschaft notwendig ist. Besonders hervorzuheben ist, dass drei Schüler:innen der 8A erstmals die B2-Prüfung absolvierten, die für ein Studium an den meisten französischen Universitäten Voraussetzung ist.
Auf die Prüfungen vorbereitet wurden die Teilnehmenden von Prof. Elisabeth Ladich und Prof. Karin Leiner. Am 12. März 2025 fand die Prüfung statt – sie besteht aus einem schriftlichen Teil mit Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion sowie einem mündlichen Teil, in dem Rollenspiele und Diskussionen mit einem französischen Muttersprachler durchzuführen waren. Die Themen waren durchaus herausfordernd – von Spielsucht über Umweltschutz an Schulen bis hin zu technologischen Entwicklungen.
Im April kam schließlich die erfreuliche Nachricht: Alle Schüler:innen hatten bestanden und zwar mit gutem bis sehr gutem Erfolg! Die offiziellen Diplômes d’études en langue française werden zu einem späteren Zeitpunkt verliehen.
Direktorin Tanja Bayer-Felzmann gratulierte den erfolgreichen Teilnehmer:innen und ihren Betreuerinnen herzlich zu dieser Leistung. Weiterhin viel Erfolg und Begeisterung für die französische Sprache!
LAD / HUB