Die 5. Klassen verschlug es im Rahmen abwechslungsreicher Exkursionen nach Wien

Lernen kann man bekanntlich auch außerhalb des Schulgebäudes – deshalb machen sich Schulgruppen mit ihren Lehrkräften immer wieder gerne auf den Weg an Orte, die für interessierte junge Menschen neue Informationen bereitstellen.

Die letzte Woche des ersten Semesters nützten die 5. Klassen für solche Lehrausflüge in die Bundeshauptstadt Wien. Ein wichtiges Vorhaben für diesen Tag war auch, die Klassenkamerad:innen, mit denen man seit September in neuer Konstellation die Schulbank drückt, besser kennenzulernen.

Wien-Exkursion der 5A und 5B: Gruppenerlebnis, Schlossgeschichte und Ausstellungsabenteuer

Den Beginn machten am 3. Februar 2025 die Klassen 5A und 5B mit ihren Klassenvorständinnen Prof. Angela Geritzer und Prof. Elisabeth Enthammer. Begleitet wurde die Gruppe außerdem von Prof. Sigrid Duschanek.

Begonnen wurde der Tag mit einem gemütlichen Spaziergang um das Obere Belvedere, bei dem es interessante Informationen zu dem 300 Jahre alten Schloss Belvedere gab. Danach ging es weiter in die immersive Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ in der Marx Halle, in der die Schüler:innen bei einem spannenden, multisensorischen Virtual-Reality-Rundgang die römische Handelsstadt Pompeij kurz vor dem tragischen Ausbruch des Vulkans Vesuv erleben konnten. Ein gemütliches gemeinsames Mittagessen rundete den interessanten Exkursionstag ab.

Wien-Exkursion der 5C: Technik, Mediengeschichte und Filmgenuss

Raus aus dem Schulhaus – so hieß es auch für die Klasse 5C am 5. Februar 2025. Gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Ulrike Huber und Spanischlehrerin Prof. Magdalena Tschida machten sich die Schüler:innen auf den Weg ins Technische Museum Wien, wo sie sich zunächst selbstständig in den beeindruckenden Ausstellungsräumen umschauten, bevor sie bei der Führung „Von der Tontafel zum Internet“ viel neuen Input zur Mediengeschichte bekamen.

Ein Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein führte die Gruppe im Anschluss vorbei an Schloss Schönbrunn. Dann ging es zurück in die Innenstadt, wo nach dem Mittagessen noch ein gemeinsamer Kinobesuch anstand.

Wien-Exkursion der 5D: Politik, Stadtgeschichte und Teamgeist

Schließlich machte sich auch die Klasse 5D am 6. Februar 2025 mit ihrer Klassenvorständin Prof. Verena Steiner sowie Prof. Lukas Wallner auf den Weg nach Wien.

Erstes Ziel war das Parlament, wo die Schüler:innen eine Führung durch die wichtigsten Räume, darunter Nationalratssaal und Bundesratssaal, erhielten. Dabei wurden ihnen die Abläufe der Gesetzgebung nähergebracht und die Bedeutung demokratischer Prozesse verdeutlicht.

Bei einem Rundgang erkundete die Klasse im Anschluss die Wiener Innenstadt. Vorbei an bedeutenden historischen Bauwerken und Plätzen führte die Route, auf der die Schüler:innen Einblicke in die Geschichte und Architektur der Stadt bekamen und einige der ältesten Gebäude Wiens begutachten konnten.

Ein gemeinsamer Besuch eines Escape-Rooms stellte zuletzt die Teamfähigkeit der Klasse auf die Probe. Durch das Lösen von Rätseln wurde Zusammenarbeit gefördert, logisches Denken trainiert und der ein oder andere Schreck er- und überlebt.

HUB/ENE/WAL