Die erste Gruppe von Viertklässler:innen unterwegs in Altenmarkt
Die Vorfreude war groß, als sich am 12. Jänner 2025 fast 90 Schüler:innen auf den Weg in die Berge machten. Für die Klassen 4A, 4B, 4D und 4E ging es für sechs Tage ins winterlich verschneite Altenmarkt, um Skifahren zu lernen oder ihre Pistenkünste zu verbessern. Als Skilehrer:innen mit dabei waren neben Kursleiter Prof. Maximilian Wodicka auch die Professor:innen Christian Bauer, Michael Baumer, Bernhard Lang, Lisa Mauersics, Martin Miletich, Therese Pap und Theresa Wagner.
In diesen Skitagen wurden die Erwartungen der Reisenden in vielerlei Hinsicht übertroffen. Das Wetter verwöhnte mit Sonnenschein, die Pistenverhältnisse ließen nichts zu wünschen übrig und auch von Verletzungen blieb die Gruppe verschont. So herrschte die ganze Woche über sehr gute Stimmung.
Eine Besonderheit der Woche war der Besuch des Damen-Weltcup-Nachtslaloms am Dienstag in Flachau. Wie oft hat man schon die Gelegenheit, internationale Ski-Weltstars hautnah zu erleben?
Am Mittwochabend durften sich die Schüler:innen beim Looping-Rutschen, Turmspringen beziehungsweise im Wellenbad der Erlebnis-Therme Amadé vergnügen oder eine Schneewanderung plus anschließender Zipfelbob-Fahrt unternehmen.
Nach dem täglichen Pistenvergnügen galt es für die Schüler:innen auch abends, Geschick, Ehrgeiz und Teamgeist unter Beweis zu stellen – da standen nämlich Turniere in den Disziplinen „Ball über die Schnur“, Fußball, Tischtennis und UNO am Programm. Das Fußball-Siegerteam trat zum traditionellen Spiel gegen die Lehrer an, war dort aber – man muss den Tatsachen ins Auge sehen 😉 – leider chancenlos.
Für einen besonders ausgelassenen und heiteren Abschluss der Skiwoche sorgte schließlich der Partyabend in der hauseigenen Disco. Als „Überraschungs-Stargäste“ gaben die Lehrer:innen Schlager-Hits von Andreas Gabalier und Melissa Naschenweng zum Besten.
Rundum zufrieden über den reibungslosen Ablauf zeigte sich der Skikursleiter Prof. Wodicka, als es am Freitag, dem 17. Jänner 2025, nach einem abschließenden, halben Pistentag und einem gemütlichen Essen auf der Hütte schließlich wieder zurück nach Hause ging.
WAT/HUB