In den Französisch-Stunden entstanden köstliche Süßigkeiten
Kein Schnee war vor Weihnachten in Sicht – die Schüler:innen der Klassen 5AF und 8A ließen sich trotzdem nicht abhalten, Schneemänner zu bauen oder besser gesagt: bonhommes de neige.
Gemeinsam mit Prof. Elisabeth Ladich stimmten sie sich mit der Herstellung einer Schneemann-Creme kulinarisch auf Weihnachten ein. Die Zutaten und Backutensilien hatte die Französisch-Lehrerin mitgebracht, nun musste nur noch das französische Rezept übersetzt werden. Und siehe da, die Creme-Zubereitung gelang problemlos und die „Schneemänner“ lugten bald – individuell verschieden aussehend – aus den Schalen. Aber wie für Schneemänner üblich, hatten die köstlichen Desserts nur ein kurzes Leben, denn sie wurden rasch verzehrt!
Hier das Rezept für alle, die sich ebenfalls an der „Crème du bonhomme de neige“ versuchen wollen:
Auch die Klasse 3C widmete sich in der letzten Französisch-Stunde einer beliebten Süßigkeit aus Frankreich, nämlich den leckeren Madeleines. Wer kennt sie nicht, die kleinen Sandtörtchen in Muschelform?
Da in Frankreich nicht das Christkind, sondern der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, verzierten die Schüler:innen gemeinsam mit Klassenvorständin Prof. Victoria Timler ihre Küchlein als pères Noël. Die süßen, kleinen Kunstwerke ereilte schließlich das Schneemann-Schicksal ihrer Kollegen: Sie wurden nach ihrer Fertigstellung nur kurz bewundert und dann gleich aufgegessen!
Bon appétit et joyeux Noël!
HUB/LAD/TIM