Die 3F erkundet den Vienna Airport

Destination Flughafen Wien-Schwechat hieß es am 18. Februar 2025 für die Klasse 3F. Gemeinsam mit Prof. Isa Ammerer, ihrer Klassenvorständin, und Prof. Bernhard Kaintz machten sich die Schüler:innen auf den Weg zum größten österreichischen Flughafen, um einen intensiven Blick hinter die Kulissen der Luftfahrt zu werfen. Die Exkursion führte die Schüler:innen nicht nur in den Hangar der Austrian Airlines, sondern auch in das hochmoderne Trainingscenter für Pilot:innen und Flugbegleiter:innen.

Möglich gemacht hatten diese besondere Flughafen-Tour die Eltern eines Schülers aus der Klasse, die bei den Austrian Airlines tätig sind. Bereits während der Busfahrt bekamen die Schüler:innen erste interessante Einblicke in die Welt des Fliegens. Pilot Johann Schweigerer und Flugbegleiterin Christina Schweigerer erzählten von ihren beruflichen Erfahrungen und erklärten, welche unterschiedlichen Berufsgruppen an einem reibungslosen Flugablauf beteiligt sind beziehungsweise mit welchen Herausforderungen sie bereits konfrontiert waren.

Nachdem die Gruppe um 9 Uhr die Sicherheitskontrolle passiert hatte, führte sie der erste Programmpunkt in den Hangar, wo sie eine Maschine der Austrian Airlines aus nächster Nähe besichtigen konnte. Hier erfuhren die Schüler:innen, welche Fachkräfte an der Wartung eines Flugzeugs beteiligt sind und wie aufwendig Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Besonders beeindruckend war es, ein geöffnetes Triebwerk zu sehen, das gerade gewartet wurde. Ein absolutes Highlight war der Besuch im Cockpit: Die Schüler:innen durften darin Platz nehmen und bekamen von Kapitän Johann Schweigerer die wichtigsten Funktionen und Instrumente erklärt.

Nach dieser spannenden ersten Hälfte der Exkursion ging es weiter ins Trainingscenter. Dort wurde der Gruppe zunächst in einer abgeschotteten Kabine demonstriert, wie Flugbegleiter:innen auf einen Brand an Bord vorbereitet werden. Durch eine Glasscheibe konnten die Schüler:innen beobachten, wie Feuer und Rauch realitätsnah simuliert werden, um das Kabinenpersonal für den Ernstfall zu schulen.

Ebenso wichtig in der Ausbildung ist der „Servicetrainer“, eine nachgebaute Flugzeugkabine, die für das Training im Umgang mit Passagier:innen genutzt wird. Fasziniert blickten die jungen Besucher:innen in die große Trainingshalle, in der echte Sicherheitsrutschen dabei helfen, das Bordpersonal auf den Notfall vorzubereiten, in dem eine sichere Evakuierung der Reisenden effizient durchgeführt werden muss. Die Simulation einer Notlandung stand dann auch abschließend am Programm: In einer speziellen Trainingskabine wurde eine Evakuierung realistisch nachgestellt – die Schüler:innen konnten als Passagier:innen die Krisensituation hautnah erleben.

Mit zahlreichen neuen Eindrücken und einem erweiterten Verständnis für die Luftfahrt ging es für die 3F am Nachmittag nach Neusiedl am See zurück. Der Tag stärkte nicht nur die Faszination für die Technik des Fliegens, sondern weckte vielleicht bei dem einen oder anderen auch den Wunsch, selbst eine Karriere in der Luftfahrt anzustreben.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Ehepaar Schweigerer sowie den beteiligten Mitgliedern des Teams des Flughafens Wien-Schwechat, das die Gruppe so freundlich aufgenommen und diesen außergewöhnlichen Einblick in die Welt des Fliegens ermöglicht hat!

AMI/HUB