Ökologie im Spannungsfeld der Interessen

Eine spannende Diskussionsrunde zum Thema Ökologie und Nachhaltigkeit führte die Klasse 6E im Rahmen des Biologieunterrichts mit Prof. Stefan Richter durch. Ziel war es, die unterschiedlichen Perspektiven und Interessen der Gesellschaft sichtbar zu machen und gemeinsam nach Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu suchen.

Dazu teilten sich die Schüler:innen in vier Interessengruppen auf:

  • Politiker:innen – Entscheidungsträger:innen, die Umweltgesetze und Fördermaßnahmen gestalten
  • Naturschützer:innen – Vertreter:innen der Umwelt, die sich für den Erhalt der Natur einsetzen
  • Landwirt:innen – Menschen, die nachhaltig wirtschaften müssen, aber auch wirtschaftliche Interessen haben
  • Konsument:innen – Verbraucher:innen, die durch ihr Kaufverhalten direkten Einfluss nehmen

In einer moderierten Diskussion wurden Argumente ausgetauscht, Herausforderungen angesprochen und Ideen für nachhaltige Lösungen entwickelt. Die Ergebnisse wurden anschließend auf künstlerisch gestalteten Plakaten festgehalten, die die unterschiedlichen Perspektiven und Lösungsansätze anschaulich darstellen.

Ein tolles Projekt, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch kritisches Denken und Teamarbeit förderte!

RIS/KUS