Peers aus der Oberstufe gestalten die ersten Gesprächsrunden

22 Peers aus der Oberstufe besuchten im November in Teams die Erstklässler:innen und machten ihnen das Konzept des Klassenrats bekannt.

Der Klassenrat ist an unserer Schule eine regelmäßig stattfindende Gesprächsrunde, in der sich die Erstklässler:innen gemeinsam mit den älteren Schüler:innen aus der Oberstufe mit konkreten Anliegen der Klassengemeinschaft beschäftigen. In der ersten Veranstaltungsrunde wurden vor allem nette Kennenlernaktivitäten durchgeführt und Klassen-Vereinbarungen formuliert.

Themen wie Kommunikation, Konfliktkultur oder Umgang mit Emotionen werden bei weiteren regelmäßig stattfindenden Einheiten behandelt werden.

Die Oberstufenschüler:innen veranstalten die Klassenräte im Rahmen der Peer-Mediation. In zwei Schuljahren werden die Teilnehmer:innen von den Peer-Coaches Prof. Lisa Schmidt, Prof. Christian Weisz und Prof. Marina Valenta zu Peer-Mediator:innen ausgebildet. Die Peers werden im Bedarfsfall als Ansprechpersonen für Konfliktsituationen zwischen Schüler:innen eingesetzt, in der Umsetzung immer begleitet von Peer-Coaches.

Der Klassenrat mit den Peers ist Teil des Bestrebens der Schule, Schüler:innen mehr Verantwortung zu übertragen, sie zu konfliktfähigen Menschen zu erziehen und insgesamt das soziale Klima zu verbessern.

Der Startschuss zu den Klassenräten ist jedenfalls geglückt. Die Erstklässler:innen freuen sich schon auf die nächsten Stunden mit den Peers.

HUB/WEC