Projekt „Klimaschutz macht Schule“ als wichtiger Teil der Umweltbildung
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Realgymnasium-NAWI-Klassen der 7. Schulstufe am Projekt „Klimaschutz macht Schule“ des Nationalparks Neusiedler See – Seewinkel in Kooperation mit dem Land Burgenland und der Burgenland Energie teil. Vom 18. bis zum 22. November 2024 gab es für die Klassen 3E und 3G viele Informationen rund ums Klima.
Jede der beiden Klassen erlebte zwei Module, die von erfahrenen Nationalpark-Ranger:innen nach einem bewährten interdisziplinären Konzept geleitet wurden. Mit diesem Projekt, bei dem erlebtes Lernen im Vordergrund steht, sollen die Teilnehmer:innen für die Themen Klima, Klimaschutz, Biodiversität und erneuerbare Energie sensibilisiert werden.
Im Sommersemester wird ein drittes Modul direkt im Nationalpark den Abschluss von „Klimaschutz macht Schule“ bilden. Prof. Lisa Schmidt, die Biologie-Lehrerin der beiden Klassen und Schulverantwortliche für das Projekt, hofft, dass die Veranstaltungen dazu beitragen, die Schüler:innen zu einem nachhaltigen Lebensstil und Klimaschutz zu motivieren.
HUB/SLI