Ganz im Zeichen des Friedens gestalteten die angehenden Peer-Mediatorinnen und Peer-Mediatoren des Gymnasiums Neusiedl am See ein Friedensplakat, das auf Werte wie Solidarität, Nächstenliebe und Zusammenhalt aufmerksam machen soll. Gemeinsam mit ihren Coaches setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Lehrganges mit der Entstehung, den Hintergründen, aber auch mit den Chancen von Konflikten auseinander. Die bunten Blumen des Plakats sollen aufzeigen, wie ein nachhaltiges Zusammenleben gestaltet werden kann und welchen Beitrag jeder und jede Einzelne von uns für ein friedliches Miteinander leisten kann. Viele kleine Bausteine, die zu einem großen Ganzen zusammengetragen werden, können enorme Veränderungen bewirken, dessen sind sich die Schülerinnen und Schüler des Lehrgangs bewusst. Denn aus der Ausbildung wissen sie, dass sich die Peer Mediation nicht nur positiv auf die Gesprächskultur von Menschen auswirkt, sondern dass sie auch einen wesentlichen Beitrag zur Friedenserziehung an Schulen leistet. Anerkennung, liebevolle Zuwendung, das gemeinsame Gespräch sowie das Finden von konstruktiven Lösungen sind wichtige Elemente zur Gewaltprävention und sorgen für ein förderliches Klima im Sinne der Gemeinschaft.
„All we are saying, is: GIVE PEACE A CHANCE“
Andere Projekte aus der Schule
-
Geografie Klimaschule
Herausforderung Wassermanagement
Die Klasse 7D hatte die Möglichkeit, mit Fachleuten an einem professionell durchgeführten Workshop zum Thema Wassermanagement in unserer Heimatregion teilzunehmen.Mehr erfahren -
Soziales
Spendenübergabe nach erfolgreichem „Brottag“
Eine gelungene Spendenaktion der Klassen 7C und 8B machte vor kurzem die Übergabe von 1000 Euro an die Kinderhilfsorganisation „RETTET DAS KIND BURGENLAND“ möglich. Am „Brottag“ der 7C und 8B am 15. März 2023 waren die angebotenen Aufstrich-Brote und köstlichen Kuchen rasch ausverkauft.Mehr erfahren -
Schule
Hochbegabte unter uns
Seit dem Schuljahr 2022/23 wird an unserem Gymnasium Hochbegabtendiagnostik angeboten, um Schüler:innen im oberen / obersten Leistungsbereich zu identifizieren und gezielt fördern zu können.Mehr erfahren