Der Textilunterricht erschließt die Tätigkeitsbereiche Kleiden, Wohnen, Gestalten, Arbeiten bzw. Produzieren und Konsumieren. Die handlungsorientierte Methode des Faches soll die Vernetzung links- und rechtssphäriger Fähigkeiten ermöglichen. Anhand von Stoffmusterentwürfen, Nadelmalerei mit der Nähmaschine, Textildruck, Modell eines eingerichteten und textil gestalteten Raumes, einem textilen Brettspiel, u.v.m. wird dies vermittelt. Das Interesse am Experimentieren mit textilen Materialien und Arbeitstechniken steht im Vordergrund und soll zur Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten führen.